Projektbeschreibung: Im Projekt soll ein Analyse-Verfahren für Aerosol-Einzelpartikel im Bereich Schiffsemission weiterentwickelt und spezialisiert werden. Ziel ist es, Abgase aus Schiffsmotoren über große Distanzen zuverlässig zu detektieren, anhand der chemischen Signatur zu klassifizieren und einzelnen Schiffen zuzuordnen. Der gewonnene chemische Fingerabdruck gibt Aufschluss über die spezifischen Emissionen der Schiffe und den verwendeten Treibstoff (z.B. Schiffsdiesel oder Schweröl). Diese Informationen werden mit meteorologischen Daten, wie Windrichtung und Windgeschwindigkeit sowie den aktuellen Schiffspositionen korreliert, um gezielt ein bestimmtes Schiff als Emissionsquelle zu ermitteln. Hierfür ist eine WiMi-Stelle bewilligt, die voraussichtlich ab 1. Januar 2022 besetzt wird.

 

Projektpartner:

Photonion GmbH

Lohmeyer GmbH

Förderer: BMWi-ZIM

Laufzeit: 2,5 Jahre

Verantwortlich:

Logo WE 6Prof. Dr. rer. nat. Thomas Adam
Institut für Chemie & Umwelttechnik
Email: thomas.adam@unibw.de
Tel.: 089 6004 4649