Lando Kirchmair_7250-1.jpg

Prof. Dr. Lando Kirchmair

Professur für Nationales und Internationales Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Kulturgüterschutz (Vertretung)

Institut für Kulturwissenschaften

 

Tel.: +49 89 6004-2812

Geb. 33, Raum 3112

lando.kirchmair@unibw.de

 

Lando Kirchmair studierte Rechtswissenschaften (Magister iuris 2004–2009), Wirtschaftsrecht (Magister iuris rerum oeconomicarum 2005–2010), Spanisch, Portugiesisch und Psychologie an den Universitäten Innsbruck, Salamanca und Salzburg. Er arbeitete als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Salzburg (Lehrstuhl Prof. Kirsten Schmalenbach) (2010–2013) und promovierte ebendort mit der Arbeit „Die Theorie des Rechtserzeugerkreises“ (mit Auszeichnung, Duncker & Humblot 2013). Im Anschluss leistete er Gedenkdienst in Form eines Zivilersatzdienstes als Rechtsberater der European Alliance of Cities and Regions for Roma Inclusion und als Ko-Sekretär des Monitoring Committee of the European Charter of Local Self-Government am Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarats in Straßburg, Frankreich sowie an der Casa Stefan Zweig in Petropolis, Brasilien im Bereich der Exilforschung (2012–2013). Hiernach war Lando Kirchmair Gastwissenschaftler am Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg und am Rechtsinstitut der Ungarischen Akademie der Wissenschaften (2014–2015) sowie Rechtspraktikant am Arbeits- und Sozialgericht Wien und am Bezirksgericht Fünfhaus Wien, Strafrecht (2015–2016). Von April 2016 bis März 2020 war er zunächst wissenschaftlicher Mitarbeiter und sodann Lecturer am Institut für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München sowie von Oktober 2017 bis März 2020 außerdem Universitätsassistent (post doc) am Fachbereich Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht an der Universität Salzburg (Lehrstuhl Prof. András Jakab). Ebendort leitet er gemeinsam mit Dr. Lisa Lechner seit Juni 2019 das European Constitutional Court Network Projekt, welches von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften im Programm go!digital gefördert wird. Im Juni 2020 habilitierte er sich mit einer Arbeit zu „Conflicts with EU law solved through consent-based monism“ an der Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München und erhielt die Venia Legendi für die Fächer Öffentliches Recht, Völkerrecht, Europarecht und Rechtsphilosophie. Seit April 2020 ist er ebendort Vertretungsprofessor für Nationales und Internationales Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Kulturgüterschutz. Im Juli 2020 wurde er als Mitglied in die Arab German Young Academy of Sciences and Humanities, angesiedelt an der Berlin Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften sowie der Academy of Scientific Research & Technology (ASRT) in Ägypten, aufgenommen.

 

Forschungsschwerpunkte

  • Das Verhältnis von Rechtsordnungen und die damit zusammenhängende Inklusion bzw. Exklusion von Individuen im bzw. aus dem (internationalen/europäischen/nationalen) Recht
  • Rechtsquellen des völker-/EU und nationalen Rechts
  • Kulturgüterschutz
  • Internationales, Europäisches, sowie nationales Öffentliches Recht
  • Rechtstheorie und Rechtsphilosophie
  • Recht in seiner Interdisziplinarität (insbes. in Form der empirischen Grundlage des Rechts, psychologischer und soziologischer sowie wirtschaftlicher Voraussetzungen des Rechts, aber auch ethischer Grundlagen und deren Verbindung zum bzw. Interdependenz mit dem Recht)

 

Laufende Projekte (Auswahl)

Rechtliche Regulierung von moralischen Notfällen verursacht durch automatisierte und autonome Fahrzeuge: Virtual Reality-Studien zur Untersuchung unparteilicher Entscheidungen (EMERGENCY-VRD)

Für nähere Informationen, sehen Sie bitte hier.

 

Publikationen (Auswahl)

 

Rethinking the Relationship Between International, EU and National Law: Consent-Based Monism (überarbeitete Habilitationsschrift; Cambridge University Press, ASIL Studies in International Legal Theory 2024).

 

Access to Waxes – The Arab Collections of the Berlin Phonogramm-Archiv: Digitization and Online-Publication, special issue The World of Music (New Series) (gemeinsam mit Nadia Bahra, Matthias Pasdzierny und Albrecht Wiedmann) Vol I veröffentlcht (Vol II iE) [peer review; open access].

‘Introduction’, in: Nadia Bahra/Lando Kirchmair/Matthias Pasdzierny/Albrecht Wiedmann (Hrsg.), Access to Waxes – The Arab Collections of the Berlin Phonogramm-Archiv: Digitization and Online-Publication, special issue The World of Music (New Series) (2024) (gemeinsam mit Nadia Bahra/Matthias Pasdzierny/Albrecht Wiedmann) [peer review; open access].

 

 ‘Taking Ethics Seriously in AV Trajectory Planning Algorithms’, Nature Machine Intelligence 5 (August 2023), S. 814–815 [open access] (gemeinsam mit Norbert Paulo).

 

‘How to Regulate Moral Dilemmas Involving Self-Driving Cars: On the German Act on Autonomous Driving 2021, the Trolley Problem and the Search for a Role Model’, German Law Journal 24 (7) (2023), S. 1184–1208 [peer review; open access].

 

‘Information Interventions in the 21st Century: Fighting Disinformation Across National Boundaries with International Information Campaigns’, Global Community Yearbook of International Law and Jurisprudence 2022 (2023), S. 133–142.

 

‘Das Klimaschutzprinzip im BVG Nachhaltigkeit: Ein schlafender Riese. Zur Verfassungswidrigkeit klimaschädlicher Gesetze in Österreich’, Journal für Rechtspolitik 31 (2023), S. 74–92 (gemeinsam mit Sebastian Krempelmeier).

 

'Cultural Heritage and the International Court of Justice: Application of the International Convention on the Elimination of All Forms of Racial Discrimination (Armenia v. Azerbaijan), Provisional Measures, Order of 7 December 2021', International Journal of Cultural Property 29 (4) (2022), S. 563–575. [open access; peer review].

 

'Two Ways of Completing the European Fundamental Rights Union. Amendment to vs. Reinterpretation of Article 51 of the EU Charter of Fundamental Rights', Cambridge Yearbook of European Legal Studies (2022) [open access; peer review] (gemeinsam mit András Jakab).

 

'Enforcing Constitutional Sustainability Clauses in the Age of Climate Crisis: Insights from Social Contract Theory on How to Handle Future Generations', Vienna Journal on International Constitutional Law (2022) [open access; peer review].

 

'Autonomous Vehicles: Crashes', in M.N.S. Sellers/Stephan Kirste (Hrsg.), Encyclopedia of the Philosophy of Law and Social Philosophy (online available).

'Autonomous Vehicles', in M.N.S. Sellers/Stephan Kirste (Hrsg.), Encyclopedia of the Philosophy of Law and Social Philosophy (online available).

 

'Cultural Heritage', Christina Binder/Manfred Nowak/Jane A Hofbauer/Philipp Janig (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of Human Rights (online available).

'Good Governance', Christina Binder/Manfred Nowak/Jane A Hofbauer/Philipp Janig (Hrsg.), Elgar Encyclopedia of Human Rights (online available).

 

'Digitalisieren und zugänglich machen! Rechtliche und kulturethische Aspekte im Umgang mit historischen Klangaufnahmen des Berliner Phonogramm-Archivs’, Leviathan 50 (3) (2022), S. 445 – 468 [open access; peer review].

 

'The EU and its hybrid regimes are poisoning each other. When it comes to democracy and the rule of law, we can't see the forest for the trees', politico.eu, 23.8.2022

 

‘Moving the International Court of Justice from Bilateralism to Serving the Community Interest – A Proposal to Refrain from Being a “National Judge”’, The Austrian Review of International and European Law 25 (2020) [veröffentlicht im Juli 2022], S. 65–107 [open access; peer review].

 

‘Artikel 2 EMRK und die Notwendigkeit moralische Notfälle selbstfahrender Autos (europaweit) zu regulieren’, Journal für Rechtspolitik 30 (2022), S. 50–62.

 

‘The Restriction of Refugee Rights during the ÖVP-FPÖ Coalition 2017-2019 in Austria: Consequences, Legacy and Potential for Future Resilience against Populism’, in Stijn Smet/Vladislava Stoyanova (Hrsg.), Migrants’ Rights, Populism and Legal Resilience in Europe (Cambridge University Press 2022) S. 280–300 (gemeinsam mit Margit Ammer) [open access].

 

'Europa in Zeiten der Corona-Pandemie. Zwischen „borders are back!“ und „constitutional moment“', Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart 70 (2022), S. 743–758 (gemeinsam mit Daniel-Erasmus Khan).

 

'Der schrittweise Bedeutungsverlust der Versteinerungsmethode', Archiv des öffentlichen Rechts 146 (2021), S. 253-298 (gemeinsam mit András Jakab und Valerie Schwarzer).

 

Lando Kirchmair/Gottfried Schweiger (Hrsg.), "Gelungene Integration". Ethische und rechtliche Perspektiven, ARSP-Beiheft (2022).


Lando Kirchmair ea (Hrsg.), Shaping the Future of Europe (Jan Sramek 2022).

 

'Mit Auto-Autos gegen die Klimakrise? Warum bei der Regulierung autonomer Fahrzeuge Nachhaltigkeitsüberlegungen eine Rolle spielen sollten', Verfassungsblog.de, 9.12.2021 (gemeinsam mit Sebastian Krempelmeier).

 

‘How to Develop the EU Justice Scoreboard into a Rule of Law Index: Using an Existing Tool in the EU Rule of Law Crisis in a More Efficient Way’, German Law Journal 22 (6) (2021), S. 936–955 (gemeinsam mit András Jakab) [peer review; open access].

 

 ‘A 100 Years Institutionalized Cultural Heritage Protection. From the Institutionalized International Coopération Intellectuelle to the Human Right to Cultural Heritage’, Brazilian Journal of International Law – special issue Art Law and Cultural Heritage Law 17 (3) (2021), S. 95–108 [open access; peer review].

 

‘Nationale Souveränität als Verfassungsidentität. Warum der EuGH Letztentscheider über den Gehalt nationaler Identität sein sollte’, Die Öffentliche Verwaltung 73 (8) (2021), S. 321–326.


‘What Gustav Radbruch Teaches Us about (Authoritarian) Populism: Lies by Officials Should Not Be Referred to as Populism Because They Are a Genuine Threat to the Democratic Legal Culture’, in: Stephan Kirste/Norbert Paulo (Hrsg.), Populism, Democracy and the Rule of Law (ARSP-Beiheft 2021), S. 81–112.


‘Europäische Souveränität? Zur Autonomie des Unionsrechts im Verhältnis zum Völkerrecht sowie den Mitgliedstaaten am Beispiel der Corona Krise’, Europarecht 56 (1) (2021), S. 28–39.


‘Good Global Governance und das B-VG: Ein Beitrag zu einer Verfassungsdogmatik der ausgegliederten österreichischen Entwicklungszusammenarbeit’, Journal für Rechtspolitik 28 (2021), S. 234–241.

 

‘Shifting the Focus from an International Towards a more Regional Cultural Heritage Protection in the Middle East and North Africa’, Verfassung und Recht in Übersee 53 (3) (2020), S. 267–285 [peer review; open access].

 

‘How to Quantify a Proportionate Financial Punishment in the New EU Rule of Law Mechanism?’, Verfassungsblog.de, 22.12.2020 (gemeinsam mit András Jakab).

 

‘Was heißt und zu welchem Ende betreibt man juristische Netzwerkanalyse? Eine neue Methode in der Verfassungsrechtsvergleichung’, Zeitschrift für Öffentliches Recht 75 (4) (2020), S. 773–800 (gemeinsam mit Lisa Lechner) [peer review].

 

‘Demokratische Legitimität, die EU-Rechtsstaatlichkeitskrise und Vorüberlegungen zu einer transnationalen Gewaltengliederung’, Zeitschrift für praktische Philosophie 6 (2) (2019), S. 171–212 [peer review; open access].

 
‘Gibt es ein Recht auf Null-Risiko? Die Risikogesellschaft vor dem Bundesverfassungsgericht’, in: Pelizäus-Hoffmeister/Ludwig Nieder (Hrsg.), Das Risiko – Gedanken übers und ins Ungewisse. Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß (VS Springer 2019), S. 225–242 (gemeinsam mit Daniel-Erasmus Khan).
 
Clemens Jabloner/András Jakab/Lando Kirchmair/Otto Pfersmann/Ewald Wiederin (Hrsg.), Scharfsinn im Recht. Liber Amicorum für Michael Thaler (Jan Sramek 2019).
 

 

Objections to Coercive Neurocorrectives for Criminal Offenders –Why Offenders’ Human Rights Should Fundamentally Come First, 38 Criminal Justice Ethics (2019)), S. 19–40 [peer review; open access].


Descriptive vs. prescriptive global legal pluralism: a gentle reminder of David Hume’s is–ought divide, The Journal of Legal Pluralism and Unofficial Law 51 (1) (2019), S. 48–71 [peer review; open access].

 

'Fight Fire with Fire – a Plea for EU Information Campaigns in Hungarian and Polish', Verfassungsblog.de, 17.03.2019.

 

‘Das „Geburtshaus Hitlers“ – eine unendliche Geschichte? – Eine verfassungsrechtliche Analyse der Legalenteignung im öffentlichen Interesse und noch bevorstehende Aufgaben’, Austrian Law Journal (2018), S- 66–88 [peer review; open access].

 

'Die Legitimität internationaler Wahlstandards: Völkerrechtliche Defizite und eine politikwissenschaftilche Perspektive', 55 (4) Archiv des Völkerrechts (2017), S. 383–413 (gemeinsam mit Christina Binder).

 

'What came first: The obligation or the blief? A renaissance of consensus theory to make the normative foundations of customary international law more tangible', German Yearbook of International Law 59 (2017), S. 289–319 [peer review; SSRN]

 

'Ist Art. 59 Abs. 2 GG tatsächlich dualistisch? Ein Beitrag zur Stärkung der innerstaatlichen Wirkung völkerrechtlicher Verträge und gleichzeitig einer stärkeren Einbindung der Legislative auf völkerrechtlicher Ebene', Zeitschrift für öffentliches Recht 72 (3) (2017), S. 515–547 [peer review].

 

'Morality Between Nativism and Behaviorism: (Innate) Intersubjectivity as a Response to John Mikhail's "Universal Moral Grammar"', Journal of Theoretical and Philosophical Psychology 37 (4) (2017), S. 230–260 [peer review; advanced online Version SSRN].

Für eine Übersicht weiterer Publikationen und Drafts bzw. einen öffentlichen Zugang dazu, siehe hier:

   
Lebenslauf und Publikationen SSRN academia.edu