Wissenschaftliche Mitarbeiterin bzw. Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Informatik an der Professur für Operations Research - Prescriptive Analytics

für das Forschungsprojekt LogNetz im Rahmen der Europäischen Union, finanziert aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung
(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet auf 6 Monate in Vollzeit
(mit der Möglichkeit der Verlängerung) gesucht.

Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Als Campusuniversität mit sehr guter Grundausstattung bietet sie beste Voraussetzungen für hochqualitative Lehre und Forschung.

Das LogNetz Konsortium bringt neben der Expertise für Logistik und Supply Chain Management auch hohe Expertise in Machine-Learning und Operations-Research in das Projekt ein. Nur gemeinsam können die komplexen Methoden der Netzwerkanalyse so aufbereitet und vermittelt werden, dass KMU nachhaltig davon profitieren. Eingebettet in andere Projekte der Region, wie z.B. KMU 4.0, das KMU bei der digitalen Transformation unterstützt, kann dieses zur nachhaltigen Stärkung der Grenzregion beitragen.

Die Tätigkeitsschwerpunkte der Professur liegen im Bereich Data Science und Operations Research. Gegenstand der Forschung sind ausgewählte Bereiche der Datenanalyse mit den Schwerpunkten Deskriptive, Predictive Analytics und Optimierung. Die Stelle erfordert wissenschaftlich fundierte Forschung bei gleichzeitig hoher Anwendungsorientierung und Interaktion mit der Unternehmenspraxis.

Ihre Aufgaben:

  • eigenverantwortliche Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Operations Research und Data Analytics
  • Durchführung von Literaturrecherche
  • Modellentwicklung und Testing
  • Durchführung von Datenanalysen und Entwurf komplexer Algorithmen
  • Mitarbeit an der Präsentation der Projektergebnisse (z. B. wissenschaftliche Konferenzen, Workshops, Webminare)
  • Unterstützung des Lehr- und Prüfungsbetriebs

Qualifikationserfordernisse:

  • abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master) in Operations Research, Informatik, Statistik, Angewandte Mathematik oder verwandten Bereichen
  • umfangreicher Hintergrund in Data Mining, statistischer Analyse, Maschine Learning oder Optimierung
  • praktische Erfahrung mit Datenverarbeitung, Datenbankprogrammierung oder Datenanalyse (Big Data Analysis)
  • Erfahrung mit statistischen Programmiersprachen wie R oder Python
  • ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch und idealerweise in Deutsch für die Koordination innerhalb des Teams und Fähigkeit zur proaktiven Mitarbeit in einem interdisziplinären Team

Was erwarten wir:

  • engagierte Zusammenarbeit mit LogNetz Projektpartnern
  • Fähigkeit verschiedene Datenstrukturen und gängige Methoden der Datentransformation zu verstehen
  • eine hohe Motivation neue Technologien und Techniken zu erlernen und zu beherrschen
  • Eigeninitiative und Bereitschaft zum eigenverantwortlichen wissenschaftlichen Arbeiten
  • zielstrebige, kreative und lösungsorientierte Arbeitsweise bei hoher Eigenverantwortung

Was bieten wir:

  • Gestaltungsfreiraum in der Forschung in einem erfahrenen Team mit vielen Praxiskontakten
  • Nutzung einer hervorragend ausgestatteten Forschungsinfrastruktur mit internationaler Sichtbarkeit
  • Möglichkeit zur Promotion sowie zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe sowie Kindergarten (Elterninitiative) und vielfältigen Sportangeboten
  • Eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 13 erfolgt unter der Beachtung des § 12 TVöD im Hinblick auf die tatsächlich auszuübenden Tätigkeiten und der Erfüllung der persönlichen tariflichen Anforderungen.
  • Mobiles Arbeiten ist nach Absprache mit der Projektleitung eingeschränkt möglich.

Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen. Die Universität der Bundeswehr München strebt eine Erhöhung des Anteils von Wissenschaftlerinnen und Arbeitnehmerinnen an, Bewerbungen von Frauen werden ausdrücklich begrüßt. Personen mit Handicap werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen) mit dem Betreff „Stellenausschreibung LogNetz“ bis zum 01.03.2022 im PDF-Format per E-Mail an:

Prof. Dr. Stefan Pickl (stefan.pickl@unibw.de) und
Dr. Sorin Nistor (sorin.nistor@unibw.de)

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Link abrufen: Datenschutzerklärung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!