
eGaming und psychosoziale Gesundheit
1 April 2025
Bewegung- und Sport gelten als Bedingungsfaktoren einer positiven gesundheitlichen Entwicklung. Im Zuge digitaler Veränderungsprozesse wird der Raum zur Ausübung von Bewegungs- und Sportaktivitäten jedoch zunehmend begrenzt. eGaming, verstanden als Sammelbegriff einer großen Vielzahl virtueller Angebots- und Spielformen, kommt hierbei in Anbetracht stetig steigender Nutzerzahlen sowie einer damit einhergehenden medialen und wirtschaftlichen Aufmerksamkeit eine besondere Bedeutung zu. Anfänglich als positiv wahrgenommene kompensatorische Effekte des eGamings überführen bei exzessiver Ausübung dabei jedoch oftmals in ein komplexes psychosoziales Störungsbild. Im Rahmen des Beitrages werden Fragen zur Epidemiologie, Entwicklung und Therapie eGaming induzierter psychosozialer Störungen anhand empirischer Daten erörtert.