Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen bzw. Wissenschaftliche Mitarbeiter (m/w/d)
an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften
am Lehrstuhl für Digital Process Management (Prof. Dr. Christoph Peters)

(Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TVöD)

Stellenausschreibung als PDF

 

zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder in Teilzeit gesucht.

Die Universität der Bundeswehr München ist in der nationalen wie auch internationalen Forschungslandschaft fest verankert. Der Lehrstuhl Digital Process Management (Prof. Dr. Christoph Peters) an der Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften (WOW) konzentriert seine Forschung auf Gestaltung und Management von digitalen und KI-basierten Prozessen, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen sowie der agilen und digitalen Transformation. Dabei wird eine soziotechnische Systemperspektive eingenommen, um Lösungen zu entwickeln, die menschzentriert, nachhaltig, technisch stabil, ökonomisch tragfähig und gesellschaftlich wünschenswert sind.
Der Lehrstuhl verantwortet das neu aufzubauende Human-Centered AI and Process Management Lab (HAIPro-Lab) der UniBw M, das Organisationen dabei unterstützt menschzentrierte Prozesse, Dienstleistungen und Lösungen zu gestalten und weiterzuentwickeln, die sich die Möglichkeiten sprach basierter (generativer) Künstlicher Intelligenz zunutze machen. Mitarbeit, Aufbau und Weiterentwicklung des Labs bieten zahlreiche Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung in einem Forschungsfeld großer gesellschaftlicher Bedeutung. Auch ist der Lehrstuhl integraler Bestandteil des Schwerpunkts „Digitale Verwaltung“ und u.a. in den entsprechenden neuen B.Sc.-Studiengang Digitale Verwaltung eingebunden.

 

Ihre Aufgaben:

  • Aufbau und Weiterentwicklung des HAIPro-LAbs und dessen Ökosystems
  • Planung und Durchführung von Forschungsprojekten und -aktivitäten sowie entsprechende Publikation der Ergebnisse auf anerkannten Konferenzen bzw. in renommierten Fachzeitschriften
  • Übernahme von Verantwortung in Lehrformaten des Lehrstuhls Aufbau, Pflege und Erweiterung eines Partnerökosystems
  • Eigenständiges Arbeiten in einem ambitionierten, agil arbeitenden Forschungsteam
  • Betreuung von Studierendengruppen

 

Qualifikationserfordernisse:

  • sehr gut abgeschlossene wissenschaftliche Hochschulbildung (Master/Diplom) im Bereich der Wirtschaftsinformatik, Informatik, Data Science, Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Hochschulabschluss
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Weitere wünschenswerte Kompetenzen:

  • sehr gute Kommunikationsfähigkeit
  • Forschungserfahrung und einschlägige Methodenkompetenz
  • Bereitschaft und Interesse an Mitaufbau und Weiterentwicklung eines Lehrstuhlteams
  • Technologieaffinität, u. a. im Kontext der Anwendung von (generativer) Künstlicher Intelligenz
  • Ausgeprägte soziale Fähigkeiten, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein

 

Was erwarten wir:

  • Ein innovatives Arbeitsumfeld, das Forschung, Lehre und Praxis verbindet
  • Frühzeitige Übernahme von Verantwortung in einem interdisziplinären, agilen Team
  • Möglichkeit zur Promotion mit intensiver Betreuung, dabei aktive, kontinuierliche Förderung Ihrer wissenschaftlichen Entwicklung, sowohl durch den Lehrstuhlinhaber als auch durch das sehr gute Netzwerk mit einer Vielzahl an nationalen wie internationalen Vernetzungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten, u. a. konkret die kontinuierliche Einbindung in Doktorierenden Seminare
  • Internationale und nationale Konferenzteilnahmen und Forschungsaufenthalte im Ausland werden gefördert, um sich frühzeitig dem globalen wissenschaftlichen Diskurs stellen zu können
  • Möglichkeit zur hochschuldidaktischen Weiterbildung und Zertifizierung 
  • selbstständiges Arbeiten
  • angenehmes Arbeitsklima in einem kleinen Team inkl. Teamevents
  • hervorragende Möglichkeiten zur Vernetzung
  • Mitwirkung in der Lehre und Betreuung von Studien Arbeiten
  • flexible Arbeitszeitgestaltung
  • Mobiles Arbeiten / Angebot der Telearbeit ist nach Absprache mit der Projektleitung möglich
  • eine Campusuniversität mit sehr guter Infrastruktur, betriebseigener Kinderkrippe und Kindergaren (Elterninitiative), einer Familienservicestelle mit Beratung und Hilfestellung für Universitätsangehörige zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Berufstätigkeit sowie exzellenten Sportangeboten
  • Sie haben die Möglichkeit, an Angeboten der betrieblichen Gesundheitsförderung teilzunehmen
  • Sie erwartet ein attraktives Gehalt, bemessen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD)

 

Die Beschäftigung kann auf Wunsch auch in Teilzeit erfolgen.

Die Bundeswehr fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen; hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungs-voraussetzungen erfolgt eine individuelle Betrachtung. Die Bundeswehr unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann schicken Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (kurzes Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Bescheinigungen, akademische Abschlussarbeit) in PDF-Form per E-Mail bis zum 28.02.2025 mit dem Betreff: "Bewerbung Stellenausschreibung WM" an:

Prof. Dr. Christoph Peters: christoph.peters@unibw.de

Zusätzlich erforderlich:

  • Bei fremdsprachigen Bewerbungsunterlagen muss eine beglaubigte deutsche Übersetzung beigefügt werden
  • Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist ein Nachweis der Anerkennung in Deutschland beizufügen

 

Mit Ihrer Bewerbung erklären Sie sich einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten für Zwecke der Bewerbung gespeichert, verarbeitet und an die am Bewerbungsverfahren beteiligten Stellen weitergeleitet werden. Nähere Informationen zum Datenschutz können Sie unter folgendem Lind abrufen: https://www.unibw.de/home/footer/datenschutzerklaerung

Wir freuen uns auf Ihrer Bewerbung!