Public Management (MBA) - Exkursion Berlin Public Management (MBA) - Exkursion Berlin

Die kürzlich durchgeführte Exkursion des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Public Management (MBA) bot den Teilnehmern eine umfassende Einsicht in verschiedene Bundesministerien und Organisationen. Vom 15. bis zum 19. April 2024 fand eine praxisnahe Exkursion statt, die darauf abzielte, die Kenntnisse der Studierenden mit Anwendungsbeispielen zu verknüpfen. Die Exkursion begann mit einer Einführungssession, in der die akademische Leitung die Erwartungen und das Programm vorstellte. Besonders hervorzuheben sind die Besuche bei Institutionen wie dem Bundesministerium des Innern und für Heimat, wo Themen wie Digitalpolitik und öffentliches Auftragswesen tiefgehend erörtert wurden. Bei der Berliner Stadtreinigung (BSR) konnten die Teilnehmer Einblicke in die strategische Beschaffung aus der Praxis gewinnen. Des Weiteren wurde das Bundesministerium der Verteidigung besucht, wo insbesondere der Bereich der Rüstungsindustriepolitik diskutiert wurde. Diese Diskussionen boten den Studierenden die Möglichkeit, ihre Kenntnisse in der öffentlichen Verwaltung und Politikgestaltung zu vertiefen. Ein weiteres Highlight war der Besuch bei PricewaterhouseCoopers, wo durch einen Business Talk  praktische Einblicke in die Wirtschaftsprüfung und Beratung gegeben wurden. Die Exkursion endete mit Präsentationen und einer Nachbesprechung, die den Teilnehmern ermöglichte, ihre Erkenntnisse zu reflektieren und zu diskutieren. Die Feedback-Runde bot eine Plattform für den Austausch und das Feedback zu den gesammelten Erfahrungen und dem erlernten Wissen.

Jahrestagung EK UNICO Freiburg Jahrestagung EK UNICO Freiburg

Die Präsentation von Prof. Dr. Michael Eßig auf der EK-UNICO Jahrestagung am 25.04.2024 in Freiburg beleuchtet intensiv die Thematik der öffentlichen Beschaffung im Kontext der Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Zentrale Aspekte der Präsentation sind die Herausforderungen und Chancen, die sich in der modernen Beschaffungspraxis abzeichnen, sowie die strategische Bedeutung der öffentlichen Beschaffung, die durch diverse rechtliche und praktische Maßnahmen untermauert werden.

DOKTORANDENSEMINAR IN MÜNCHEN DOKTORANDENSEMINAR IN MÜNCHEN

Am 06. und 07. Mai fand das halbjährliche internationale Doktorandenseminar statt. Zu Gast an der Universität der Bundeswehr München war auch das Institut für Transportwirtschaft und Logistik der Wirtschaftsuniversität Wien. Während des zweitägigen Seminars hatten die teilnehmenden Doktorandinnen und Doktoranden die Möglichkeit, den aktuellen Forschungsstand inklusive der bereits erzielten Ergebnisse ihrer Dissertationsvorhaben im Plenum vorzustellen und zu diskutieren. So leiteten Herr Prof. Dr. Kummer (WU Wien) sowie Prof. Dr. Eßig, Prof. Dr. von Deimling und PD Dr. Glas (UniBw M) jeweils abwechselnd durch die Vorträge, welche einen Überblick über den aktuellen Stand der jeweiligen Forschungen ermöglichten. Zum Abschluss des ersten Tages folgte ein gemeinsames Abendessen in München. Das Arbeitsgebiet Beschaffung bedankt sich hiermit ganz herzlich bei allen involvierten Personen für die Organisation und den Ablauf der zwei Seminartage. Das nächste internationale Doktorandenseminar findet voraussichtlich am 14. und 15. Oktober statt.

Workshop zur nachhaltigen Beschaffung in Frankfurt am Main - Bertelsmann Stiftung und Arbeitsgebiet Beschaffung Workshop zur nachhaltigen Beschaffung in Frankfurt am Main - Bertelsmann Stiftung und Arbeitsgebiet Beschaffung

Am 02. Mai veranstaltete die Bertelsmann Stiftung gemeinsam mit dem Arbeitsgebiet Beschaffung und 8 Vertreterinnen und Vertretern der kommunalen Beschaffung einen Workshop zur nachhaltigen Beschaffung in Frankfurt am Main. Nach einer Keynote von Herrn Prof. Eßig zum "Intention-Action-Gap" der nachhaltigen öffentlichen Beschaffung und der Vorstellung ausgewählter Untersuchungsergebnisse, diskutierten die Teilnehmer in zwei Gruppen verschiedene Defizite als Ursachen dieser Lücke zwischen hohen Ambitionen nachhaltiger Beschaffung und der bisher wenig fortgeschrittenen tatsächlichen Umsetzung. Darauf aufbauend wurden mögliche Lösungsansätze erarbeitet und mit Erkenntnissen aus qualitätsgesicherten Studien abgeglichen. Die Studienergebnisse sollen am 13. Juni auf dem Creative Bureaucracy Festival in Berlin präsentiert werden.

Abschluss der Projektstudiums mit dem Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO) Abschluss der Projektstudiums mit dem Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung (KOINNO)

Am 03.07. fand die Abschlusspräsentation des diesjährigen Projektstudiums statt. Die Studierenden stellten dabei ihre erarbeiteten Konzepte dem Projektpartner KOINNO (Kompetenzzentrum Innovative Beschaffung) vor. Zwei Gruppen von Studierenden arbeiteten dabei in diesem Trimester separat in einem "Challenge"-Format an der Überarbeitung und Modernisierung eines bestehenden Tools zur Schätzung von Lebenszykluskosten für die öffentliche Beschaffung. Die neuen Lösungen fokussierten insbesondere ein neues Design im KOINNO-Format, warengruppenspezifische Berechnungsmöglichkeiten, Empfehlungen zur Betrachtung von Kostendimensionen je Warengruppe, Dokumentationsfunktionen und viele weitere Features. Das Arbeitsgebiet Beschaffung bedankt sich herzlich bei KOINNO für die Zusammenarbeit und bei den Studierenden für die Erarbeitung der jeweiligen Konzepte!

Lehrstuhlausflug zum Herzogstand bei Kochel am See Lehrstuhlausflug zum Herzogstand bei Kochel am See

Der diesjährige Lehrstuhlausflug führte das Arbeitsgebiet Beschaffung zur Besteigung des Herzogstands bei Kochel am See. Die Wanderer genossen das "Kaiserwetter", das bis zur Einkehr auf der Alm anhielt.

Abschluss der Studie zur Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung für die Bertelsmann-Stiftung Abschluss der Studie zur Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung für die Bertelsmann-Stiftung

Alessa Kozuch, Prof. von Deimling und Prof. Eßig veröffentlichten als Autoren gemeinsam mit der Bertelsmann-Stiftung als Herausgeber eine umfassende Studie zur Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung.  Diese aktuelle Studie der Universität der Bundeswehr München ergibt, dass der deutsche Staat jedes Jahr im großen Umfang Waren und Dienstleistungen beschafft. Das selbst gesteckte Ziel dabei: Nachhaltigkeitskriterien sollen eine entscheidende Rolle für die Vergabe sein, damit auch die öffentliche Beschaffung die Transformation hin zu mehr Nachhaltigkeit anschiebt. Aktuell werden auf kommunaler Ebene jedoch nur 13,7 Prozent der Aufträge unter Einschluss von Nachhaltigkeitskriterien vergeben – Tendenz sinkend! Die Studie steht hier zum Download bereit: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/nachhaltigkeit-in-der-oeffentlichen-beschaffung Am 04. 07. wurden die Ergebnisse von Herrn Prof. Eßig im Rahmen des Berliner Kolloquiums der Bertelsmann-Stiftung präsentiert.  Die Studie wurde auch durch Berichterstattung in den Medien aufgegriffen: https://www.fr.de/wirtschaft/staat-muss-nachhaltiger-beschaffen-transformation-nachhaltigkeit-deutschland-93166155.html https://www.sz-dossier.de/newsletters/platz-der-republik/2024-07-03-was-der-ampel-vor-der-sommerpause-nicht-mehr-gelingt https://www.evangelisch.de/inhalte/231456/03-07-2024/studie-auftragswesen-von-kommunen-ist-selten-nachhaltig

Arbeitsgebiet Beschaffung auf der EUROMA Konferenz 2024 Arbeitsgebiet Beschaffung auf der EUROMA Konferenz 2024

Vom 01.07. - 03.07. fand die diesjährige EUROMA Konferenz an der Ramon-Llull-Universität in Barcelona statt. Maximilian Holzner stellte dort das Konferenzpapier von Maximilian Holzner, PD Dr. Andreas Glas und Prof. Eßig des Arbeitsgebiets Beschaffung mit dem Titel "Exploring Software Supply Chains: The case of a mission system research project" vor. Die Studie umfasst dabei Erkenntnisse einer Literaturanalyse sowie einer holistischen Fallstudienmethodik auf Basis des "MissionLab – Forschungslabor für Missionstechnologien" des dtec.bw.

Lehrveranstaltungen im Herbsttrimester 2024 Lehrveranstaltungen im Herbsttrimester 2024

Im Herbsttrimester 2024 bietet das Arbeitsgebiet Beschaffung folgende Lehrveranstaltungen an: Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (Vorlesung und Übung, 2+1 TWS) Die Vorlesung „Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre“ richtet sich an Studierende des 1.Trimesters WOW und WI. Die Inhalte werden mittels einer Übung vertieft. Zeit:                 Dienstag, 16:45-18:15 Uhr (Vorlesung), Beginn 08.10.2024 Montag, 08:00-09:30 Uhr (Übung), Beginn am 28.10.2024 Ort:                  036/0221 Dozierende:    Jun.-Prof. Dr. Christian von Deimling (Vorlesung, Übungen) Logistikmanagement Die Vorlesung „Logistikmanagement“ richtet sich an Studierende des 4. Trimesters Bachelor WOW und WI. Die Inhalte werden mittels einer Übung vertieft. Zeit:                 Freitag, 9:45-11:15 Uhr (Vorlesung), Beginn 11.10.2024 Montag, 15:00-16:30 Uhr, (Vorlesung ausschließlich für AIS-Studierende), Beginn 07.10.2023 Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr (Übung 1), Beginn vsl. 31.10.2024 oder Donnerstag, 16:45-18.15 Uhr (Übung 2), Beginn vsl. 31.10.2024 Montag, 13:15-14:45 Uhr (Übung ausschließlich für AIS-Studierende), Beginn vsl. 04.11.2024 Ort:                  Vorlesung Freitag: 036/0221, Vorlesung Montag (AIS): 036/01153, Übung Donnerstag: 033/1431, Übung Montag (AIS): 036/01153 Dozierende:    Prof. Dr. Michael Eßig (Vorlesung) PD Dr. Andreas Glas (AIS-Vorlesung)   Bachelorarbeitsseminar (Seminar, 2 TWS): Die Veranstaltung richtet sich an Studierende des 7. und 9. Trimesters Bachelor WOW, die ihre Bachelorarbeit am Arbeitsgebiet Beschaffung anfertigen möchten. Für diese Veranstaltung ist eine Anmeldung ab voraussichtlich dem 14.09.2023 im ILIAS-System erforderlich. Zeit:                 Termine siehe ILIAS Ort:                  036/2130 Dozierende:    Prof. Dr. Michael Eßig mit PD Dr. Andreas Glas, Jun.-Prof. Dr. Christian von Deimling, Kübra Ates M.A., Hendrik Bangert M.Sc., Franziska Binder M.Sc., Cornelia Ebadi M.Sc., Maximilian Holzner M.A.,Alessa Kozuch M.Sc., Dominik Oehlschläger M.Sc., Julia Werneth M.Sc. Strategisches Beschaffungsmanagement (Vorlesung, 2 TWS): Die Vorlesung „Strategisches Beschaffungsmanagement“ richtet sich an Studierende des 10. Trimesters Master WOW, die den Schwerpunkt Supply Chain Management gewählt haben. Dozierender:   Prof. Dr. Michael Eßig (Vorlesung) Zeit:                 Donnerstag, 15:00-16:30 Uhr (Vorlesung), Beginn 10.10.2024 Ort:                  033/0431 Dozierende:    Prof. Dr. Michael Eßig (Vorlesung) Für alle Detailinformationen der jeweils aktuell angebotenen Lehrveranstaltungen (inkl. Skripte, kommentierten Gliederungen, Literaturlisten etc.) nutzen wir das ILIAS-System der UniBwM. Auf der Webseite https://go.unibw.de/beschaffunglehre können - nach Anmeldung mit der RZ-Kennung - alle relevanten Informationen eingesehen und ggfs. heruntergeladen werden. Sie finden dort Videos, Lernmaterialien sowie alle Präsenz-Veranstaltungstermine bzw. Hinweise, sollten wir eine Veranstaltung bzw. Teile davon doch nur digital durchführen können bzw. dürfen.

Vortrag zur innovativen öffentlichen Beschaffung - 70-jähriges Jubiläum der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. Vortrag zur innovativen öffentlichen Beschaffung - 70-jähriges Jubiläum der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V.

Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums der Auftragsberatungsstelle Hessen e.V. hielt Prof. Michael Eßig am 20. September 2024 in Wiesbaden einen Vortrag zum Thema „Die transformative Kraft der öffentlichen Beschaffung und deren zukünftige Herausforderungen“. Prof. Eßig, vom Arbeitsgebiet Beschaffung, hob die Rolle der öffentlichen Beschaffung als entscheidendes Instrument zur Förderung von Innovationen und Nachhaltigkeit hervor. Zudem thematisierte er die wachsenden Anforderungen, die durch komplexe globale Lieferketten und den rechtlichen Rahmen entstehen, und betonte die Notwendigkeit eines strategischen Vorgehens in der Beschaffung.

Teilnahme an der ICAPP-Konferenz in Dublin Teilnahme an der ICAPP-Konferenz in Dublin

Prof. Dr. Michael Eßig, Dr. Andreas Glas, Dominik Oehlschläger, Maximilian Holzner und Hendrik Bangert nahmen an der International Conference on Public Procurement (ICAPP) teil, die vom 10. bis 12. November 2024 in Dublin, Irland, stattfand. Diese Konferenz, ausgerichtet von der Dublin City University und dem National Institute of Governmental Purchasing – bot eine Plattform, um Forschungsergebnisse im Bereich der öffentlichen Beschaffung zu präsentieren und mit internationalen Experten über aktuelle Herausforderungen zu diskutieren. Hendrik Bangert stellte das mit Prof. von Deimling und Prof. Eßig verfasste Paper „Mapping the Research Landscape of Innovation Intermediaries in Public Procurement: A Review of Reviews“ vor. Dr. Andreas Glas präsentierte das gemeinsame Paper mit Maximilian Holzner, Dominik Oehlschläger und Prof. Eßig mit dem Titel „Need for Speed Most Wanted: Red Tape effect on Procurement Time“. Das Arbeitsgebiet Beschaffung bedankt sich herzlich für die Organisation und gelungene Konferenz!