Aktuelle Entwicklungen und sicherheitsrelevante Aspekte der Weltraumnutzung
3. Nationales Symposium Weltraumsicherheit
2. November 2021 bis 4. November 2021
Dienstag 02. 11. 2021
ab 11:00
Individuelles Mittagessen auf dem Campus möglich
ab 12:00
Registrierung im Foyer
12:45 – 13:00
Begrüßung durch die Tagungsveranstalter
13:00 – 17:00
Themenblock 1: Sicherheitsmechanismen
- 13:15 – 14:15
Der Weltraum als sicherheitspolitischer Raum. Regelungsbedarf und Handlungsmöglichkeiten
Paneldiskussion mit
Frank Christophori
Referatsleiter Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), Bonn – online
Dr. Rafael Heinisch
Grundsatzreferat Sicherheits- und Verteidigungspolitik, NATO, Auswärtiges Amt, Berlin
OTL i.G. Alexander Konrad
Referent, BMVg, Politik II 1, Bonn
Dr. Regina Peldszus
Referentin, Weltraumsicherheit und Weltraumüberwachung, BMWi IVD5, Berlin – online
Moderator: Dr.-Ing. Carsten Wiedemann
Institut für Raumfahrtsysteme, Technische Universität Braunschweig
- 14:15 – 14:45
Megakonstellationen – Vom Weltraumverkehrsbewusstsein zum Weltraumverkehrsmanagement
Dr. Nadya Ben Bekhti-Winkel
Stab der Institutsleitung, Fraunhofer Institut für Naturwissenschaftlich-Technische Trendanalysen INT, Euskirchen
14:45 – 15:15
Kaffeepause (Foyer)
- 15:15 – 15:45
IT-Sicherheit für Satelliten
Dr. Johanna Niecknig
Referentin, BSI, Bonn - 15:45 – 16:15
Weltraumsicherheit: Handlungsfelder des BMWi online
Dr. Claudia Andree
Referatsleiterin, Raumfahrtmanagement, Technologien und Sicherheit, BMWi IVD5, Bonn - 16:15 – 16:45
Europäische Ansätze: Das Space Safety Programm der ESA
Dr. Manuel Metz
Gruppenleiter "Weltraumlage Forschung", DLR Raumfahrtagentur, Bonn - 16:45 – 17:15
Ergebnisse der European STM Conference 2021
Ardita Shilova-Preci/Prof. Dr. Kai-Uwe Schrogl
Referenten, Grundsatzfragen der Raumfahrt; ESA im BMWi IVD4, Bonn/Berlin
17:15 – 17:30
Wrap-Up
18:00
Ice Breaker (Casino)
Mittwoch, 03. 11. 2021
08:30 – 08:45
Begrüßung
08:45 – 11:45
Themenblock 2: Space Traffic Management
- 08:45 – 09:45
Space Traffic Management
Paneldiskussion mit
Dr. Andreas Ohndorf
Gruppenleiter LEO-Mission, DLR GSOC, Weßling
Ardita Shilova-Preci
Referentin, Grundsatzfragen der Raumfahrt; ESA, BMWi IVD4, Bonn
Dr.-Ing. Carsten Wiedemann
Institut für Raumfahrtsysteme, Technische Universität Braunschweig
Moderator: Dr. Uwe Wirt
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Uedem
- 9:45 – 10:15
Schlüsselfähigkeit Weltraumüberwachung
Johannes Gelhaus
DLR Raumfahrtagentur, Bonn
10:15 – 11:00
Kaffeepause (Foyer)
-
11:00 – 11:30
Innovative Verfahren der Erfassung von Weltraumobjekten
Dr. Markus Peichl
Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme, DLR, Oberpfaffenhofen-Weßling
Dr. Wolfgang Riede
Institut für Technische Physik, DLR, Stuttgart
11:45 – 12:45
Mittagspause (Foyer)
12:45 – 15:30
Themenblock 3: Ressource Weltraum – Wirtschafts- und Operationsraum
- 13:00 – 14:00
Paneldiskussion:
Quo Vadis Space? Weltraumnutzung im Spannungsfeld kommerzieller Anwendungen und hoheitlicher Sicherheitsinteressen
mit:
Dr. Gerald Braun
Abteilungsleitung Weltraumlage, DLR, Bonn
Wolfgang Dürr
Vorsitzender Fachausschuss Militärische Raumfahrtanwendungen, Bundesverband der Luft- und Raumfahrtindustrie e.V. (BDLI); Airbus Defence and Space, Bremen
Dr. Siegbert Martin
Chief Technical Officer, TESAT, Backnang
Prof. Dr. Kai-Uwe Schrogl
Referent, Grundsatzfragen der Raumfahrt; ESA, BMWi IVD4, Berlin
Moderator: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Andreas Knopp
Forschungszentrum SPACE, Universität der Bundeswehr München
- 14:00 – 14:30
Erdbeobachtung: Radar, Optik, Hyperspektral
Dr. Thomas Neff
Abteilungsleiter Aufklärung und Sicherheit, Institut für Hochfrequenztechnik und Radarsysteme, DLR, Oberpfaffenhofen-Weßling - 14:30 – 15:00
Sichere und präzise Navigation mit Galileo
Univ.-Prof. Dr. habil. Mag. Thomas Pany
Forschungszentrum SPACE, Universität der Bundeswehr München
15:00 – 15:45
Kaffeepause (Foyer)
- 15:45 – 16:15
Weltraumbasierte Kommunikation – die Transformation zur Digitalisierung
Dr. Siegbert Martin
Chief Technical Officer, TESAT, Backnang - 16:15 – 17:00
Weltraum und Bundeswehr: Weltraumkommando und Kommando CIR
Oberst i.G. Marco Manderfeld
Militärischer Leiter des Weltraumkommandos, Uedem
Oberst i.G. Michael Fraas
Kommando CIR, Bonn
17:00 – 17:30 (Fortsetzung am Donnerstag)
Themenblock 4: New Space und Forschungsschwerpunkte
- 17:00 – 17:30
Forschungsschwerpunkte: Responsive Space Capabilites
Wolfgang Jung
Programmkoordination Sicherheitsforschung, DLR, Köln
17:30 – 17:45
Wrap-up
19:30 – 22:30
Community Dinner im Restaurant Zum Franziskaner, München
Donnerstag 04. 11. 2021
08:30 – 08:45
Begrüßung
08:45 – 11:15
Fortsetzung von Themenblock 4
- 08:45 – 09:15
Responsive Space – Hype oder vitale Fähigkeit für die Bundeswehr
Johannes Teperoglou
Referent, Planungsamt der Bundeswehr, Berlin - 09:15 – 09:45
Die neugeschaffene Programmlinie Kommunikation, Navigation und Quantentechnologien des DLR-Raumfahrtforschungsprogramm im Profil
Dr. Charles Ben
Forschungsgebietsleiter, Programmdirektion Raumfahrtforschung, DLR, Köln
09:45 – 10:15
Kaffeepause (Foyer)
- 10:15 – 10:45
Forschung für New Space
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roger Förstner
FZ SPACE, Universität der Bundeswehr München
- 10:45 – 11:15
Responsive Space – Perspektiven aus der Industrie
Thomas Cherdron
Airbus Defence and Space GmbH, Bonn
Axel Ringeisen
Bayern-Chemie GmbH, Aschau am Inn
11:15 – 12:00
Abschlussdiskussion
Moderation: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Roger Förstner/Dr. Kay Pixius/Dr.-Ing. Carsten Wiedemann
12:00 Ende der Veranstaltung