Kultur und Kulinarik

6 Mai 2024

Unter dem Motto Kultur und Kulinarik veranstalteten unsere Arabisch- und Französischlehrkräfte mit den Studierenden des Studiengangs Kulturwissenschaften am 14. März ein gemeinsames Iftār am Sprachenzentrum. Das Iftār bezeichnet das traditionelle Fastenbrechen der Muslime nach Sonnenuntergang während des Fastenmonats Ramadan.

Als Vorbereitung auf das Iftār wurden mit den Lehrkräften Einkaufslisten auf Arabisch verfasst. Anschließend besorgten die Studierenden in Begleitung der Lehrkräfte die nötigen Lebensmittel in den arabischen bzw. arabischsprachigen Läden in und um die Schwanthalerstraße in München. Die Studierenden konnten hier auch ihre Sprachfertigkeiten an der ein oder anderen Stelle zum Einsatz bringen – eine wertvolle und sicher auch lustige Erfahrung sowohl für die „Kunden“ und als auch die Verkäufer.

Zurück auf dem Uni-Campus wurden in den Küchen der Studierendenunterkünfte als auch in der Team-Küche des SpraZ nach allen Regeln der Kunst gesotten und gebraten. Alle hatten viel Spaß dabei, gemeinsam unterschiedlichste Gerichte aus dem nordafrikanischen sowie französischsprachigen Raum zuzubereiten und über die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit auch mehr über die Herkunft, Kultur, Traditionen und persönliche Geschichten der Französisch- und Arabischsprachlehrkräfte zu erfahren.

Nach Sonnenuntergang konnten schließlich alle Gäste die Früchte dieses schönen Projektes „ernten“ und in gemütlich dekorierter Atmosphäre traditionelle Speisen wie Baba Ghanouch, Falafel, Doigt de Fatma, Marokkanische Suppe Harira, Crêpe fourrée, ……………. genießen.

Shukran, merci und vielen Dank an alle, die zu diesem gelungenen Event beigetragen haben.