Monographie:

Schmid, Benjamin: Politisches Denken und Architektur im Mittelalter, Wilhelm Fink: Paderborn 2020. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Rezensionen sind erschienen von Ulrike Schuster, in: Portal Kunstgeschichte, 28. April 2021 (zur Rezension klicken Sie hier),

Hans-Joachim Schmidt, in: Historische Zeitschrift 312 (2021), S. 182-183 (zur Rezension klicken Sie hier)

und Ingo Hasewend, in: Kleine Zeitung, 14. Dezember 2020, S. 9.

 

Aufsätze:

Schmid, Benjamin: Paradoxien der Ausnahmezeit. Überlegungen zu einem alternativen Paradigma des Regierens und Regiert-Werdens, in: Zeitschrift für Politische Theorie, 2 (2023), S. 185-206. (Für nähere Informationen zum Titel und den open access Zugang klicken Sie hier.)

Der Text wurde in der ZPTh-Debatte auf dem Theorieblog diskutiert:

Heller, Jonas: Die Krise vertagen? Kommentar zu Benjamin Schmids "Paradoxien der Ausnahmezeit", in: Theorieblog, 27. Mai 2024 (klicken Sie hier, um zum Kommentar von Jonas Heller zu gelangen).

Schmid, Benjamin: Replik auf Jonas Hellers Kommentar "Die Krise vertagen?", in: Theorieblog, 04. Juni 2024 (klicken Sie hier, um zur Replik von Benjamin Schmid zu gelangen).

Schmid, Benjamin: On the Relevance of Niccolò Machiavelli's Understanding of Time for Contemporary Politics, in: Theoria. A Journal of Social and Political Theory, 174 (2023), S. 106-127. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier. Für den open acces Zugang klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Zeit und Raum als basale Problemfelder der Krise der Demokratie, in: Albrecht, Kristin Y. / Kirchmair, Lando / Schwarzer, Valerie (Hrsg.): Die Krise des demokratischen Rechtsstaats im 21. Jahrhundert. Tagung des Jungen Forums Rechtsphilosophie (JFR) in der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie (IVR) im April 2019 in Salzburg. Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beiheft 164, Franz Steiner Verlag: Stuttgart 2020, S. 101-118. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier. Für den open acces Zugang klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Tonne und Wald. Zur Verunsicherung und Sicherung von Ordnung durch den Intellektuellen, in: Pelizäus, Helga / Nieder, Ludwig (Hrsg.): Das Risiko. Gedanken übers und ins Ungewisse - Interdisziplinäre Aushandlungen des Risikophänomens im Lichte der Reflexiven Moderne. Eine Festschrift für Wolfgang Bonß, Springer VS: Wiesbaden 2019, S. 197-212. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Ein anarchistischer Dante oder ist herrschaftloses Denken möglich? Versuch einer Antwort im Anschluss an den Weg des Wanderers, in: Mathis, Klaus / Langensand, Luca (Hrsg.): Anarchie als herrschaftslose Ordnung?, Dunker & Humblot: Berlin 2019, S. 247-268. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Albert the Great and Thomas Aquinas on the City as the Place of Thinking, in: Carron, Delphine / Lutz-Bachmann, Matthias / Spindler, Anselm / Toste, Marco (Hrsg.): Von Natur und Herrschaft. "Natura" und "Dominium" in der politischen Theorie des 13. und 14. Jahrhunderts, Campus: Frankfurt a.M., New York 2018. S. 123-142. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Aegidius Romanus und Dante Alighieri. Anmerkungen zu monarchischen Denkfiguren in ihren Werken und deren Bezug zur politischen Realität Italiens, in: Campagna, Norbert / Saracino, Stefano (Hrsg.): Staatsverständnisse in Italien. Von Dante bis ins 21. Jahrhundert, Nomos: Baden-Baden 2018. S. 27-46. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Das Meer als Symbol maßvoller Herrschaft. Betrachtungen im Anschluss an den allegorischen Gebrauch des Meeres im Garten von Versailles, in: Edelmayer, Friedrich / Pfeisinger, Gerhard (Hrsg.): Ozeane, Mythen, Interaktionen und Konflikte, Aschendorff: Wien 2017. S. 173-190. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Die Berichte über unseren Tod sind stark übertrieben. Vom Fortleben der zwei Körper des Königs im Begnadigungsrecht, in: Schotte, Dietrich (Hrsg.): Die Macht der Bilder der Macht. Zum Vermächtnis von Ernst H. Kantorowicz, LIT: Berlin 2015. S. 117-134. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Kommentare: Bürgererfahrung und das politische Denken in der mittelalterlichen Aristoteles-Rezeption, in: Lüddecke, Dirk / Englmann, Felicia (Hrsg.): Zur Geschichte des politischen Denkens. Denkweisen von der Antike bis zur Gegenwart, J. B. Metzler: Stuttgart, Weimar 2014. S. 51-71. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Kunst im Sinne Machiavellis. Leonardo, Michelangelo und die Fresken im Ratssaal von Florenz, in: Saracino, Stefano / Knoll, Manuel (Hrsg.): Das Staatsdenken der Renaissance – Vom gedachten zum erlebten Staat, Nomos: Baden-Baden 2013. S. 259-277. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

 

Rezensionen:

Schmid, Benjamin: Die Renaissance der Mauern, in: Zeitschrift für Politische Theorie, 2 (2019), S. 271-277. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Saracino, Stefano: Tyrannis und Tyrannenmord bei Machiavelli. Zur Genese einer antitraditionellen Auffassung politischer Gewalt, politischer Ordnung und Herrschaftsmoral, in: Zeitschrift für Politik, 2 (2013), S. 253-255.

 

Medienbeiträge:

Schmid, Benjamin: Replik auf Jonas Hellers Kommentar "Die Krise vertagen?", in: Theorieblog, 04. Juni 2024 (klicken Sie hier, um zur Repblik zu gelangen).

Interview von Stephanie Rohde mit Benjamin Schmid. In: WDR 5, Politikum (05. Juli 2023). (Für nähere Informationen zur und der Aufzeichnung der Sendung klicken Sie hier.)

Schmid, Benjamin: Besser mal zögern - Unter Zeitdruck werden selten kluge politische Entscheidungen getroffen. Eine Verteidigung eines in Ungnade gefallenen Politikstils. In: Wochentaz, Nr. 14 (11. bis 17. Februar) 2023, S. 15. (Für nähere Informationen zum Titel klicken Sie hier.)