Kurzbiographie (Click here for Short Bio)
Frank Sauer forscht und publiziert zu Fragen der internationalen Politik, insbesondere dem Verhältnis zwischen Technologie und Sicherheit. Besondere Schwerpunkte liegen auf Nuklearwaffen sowie der Nutzung von Robotik und Künstlicher Intelligenz (KI) im Militär. Mit seiner Forschung zur internationalen Regulierung von Autonomie in Waffensystemen gewann er 2022 (gemeinsam mit Elvira Rosert) den "Bernard Brodie Preis".
Seine Expertise und langjährige Erfahrung in der Wissenschaftskommunikation machen Frank Sauer zu einem nachgefragten Dialogpartner zu Fragen rund um den Nexus zwischen Technologie, Gesellschaft und Sicherheit. Er ist regelmäßig in Talkshows ebenso wie im Rahmen von Vorträgen und durch die Teilnahmen an Podiumsdiskussionen öffentlichkeitswirksam aktiv.
Frank Sauer teilt sein Wissen mit Entscheidungsträger*innen in Unternehmen, der Öffentlichkeit in Form von Interviews und Meinungsbeiträgen, den Mitgliedern des Deutschen Bundestages in Sachverständigenanhörungen ebenso wie mit der internationalen Gemeinschaft bei den Vereinten Nationen in Genf.
Durch seine Mitgliedschaft in zahlreichen Expertise- und Beratungsgremien verfügt Frank Sauer über ein exzellentes europaweites und internationales Netzwerk (z.B. Weimar Task Force on the European Security Order (Körber Stiftung), US-Germany Renewal Initiative (Atlantic Council), International Committee for Robot Arms Control, International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons, AG Technikverantwortung für das europäische Rüstungsprojekt "Future Combat Air System"). Den Wissenschaftspreis „Aquila ascendens“ unterstützt er als Mitglied des wissenschaftlichen Gremiums.
Gemeinsam mit Ulrike Franke (ECFR), Carlo Masala (Universität der Bundeswehr München) und Thomas Wiegold (augengeradeaus.net) diskutiert Frank Sauer regelmäßig die aktuellen Entwicklungen in der deutschen Sicherheits- und Verteidigungspolitik sowie die Lage in Europa und der Welt im mehrfach preisgekrönten Podcast "Sicherheitshalber".
Frank Sauer ist auf BlueSky @drfranksauer.bsky.social und auf X/Twitter @drfranksauer (inaktiv) zu finden.
Short Bio
Through his membership in numerous expert and advisory committees, Frank Sauer has established an excellent Europe-wide and international network (e.g., Weimar Task Force on the European Security Order [Körber Foundation], US-Germany Renewal Initiative [Atlantic Council], International Committee for Robot Arms Control, International Panel on the Regulation of Autonomous Weapons, and the Working Group on the Responsible Use of New Technologies in the “Future Combat Air System”). He supports the „Aquila ascendens“ science award as a member of the scientific advisory board.
He also co-hosts the multi-award-winning German language podcast "Sicherheitshalber" on all matters security and defense.
Follow Frank on BlueSky @drfranksauer.bsky.social and X/Twitter @drfranksauer (inactive).
Watch a clip from the German talk show Markus Lanz, with PD Dr. Frank Sauer on the risks of nuclear escalation in Ukraine:
ZDF Markus Lanz | 01.03.2023 | 22 Min.
Watch a deep dive video, with PD Dr. Frank Sauer exploring the emergence, benefits, risks and possible paths to regulation of autonomy in weapons systems:
Future of Life Institute Podcast | 16.12.2023 | 102 Min.
PD Dr. Frank Sauer
University of the Bundeswehr Munich
Werner-Heisenberg-Weg 39
D-85577 Neubiberg, Germany
Email: frank.sauer@unibw.de
BlueSky: @drfranksauer
X/Twitter: @drfranksauer
Mastodon: @drfranksauer@mastodontech.de
This link is to verifiy @dfranksauer on Mastodon