Rebecca Butz
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KOKO
Rebecca Butz ist seit Februar 2025 an der Professur für Internationale Politik und Konfliktforschung als Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt KOKO – Konflikt und Kommunikation tätig.
Rebecca Butz studierte Ethnologie, Volkswirtschaftslehre (B.A.) und Soziologie (M.A.) an der Ludwig-Maximilians Universität in München, der Panteion University in Athen und der Universität Basel. Während des Auslandaufenthalts an der Panteion University erweiterte Rebecca Butz ihren Studienschwerpunkt um das Fach Sozialpsychologie. Darüber hinaus schloss sie den Studiengang Soziale Arbeit (B.A.) an der Katholischen Stiftungshochschule in München erfolgreich ab.
Bereits im Rahmen ihrer Bachelorarbeit im Fach Ethnologie absolvierte Rebecca Butz einen vierwöchigen Feldaufenthalt. Im Zentrum der Forschung stand die Analyse von Machtstrukturen in einem Mittelständischen Unternehmen. Neben mehreren Tätigkeiten als Studentische und Wissenschaftliche Mitarbeiterin wie unter anderem am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. führte Frau Butz auch für ihre Masterarbeit qualitative Feldforschung durch. Ihr Interesse galt hier insbesondere Care in Männergefängnissen.
Forschungsschwerpunkte:
Im Rahmen des Forschungsprojekts KOKO – Konflikt und Kommunikation beschäftigt sich Rebecca Butz mit Europäischen Grenzgebieten, Inklusions- und Exklusionsdynamiken, gesellschaftlichen Konfliktlinien und Fragen nach (politischer) Subjektivierung.
Doktorarbeit
Mehr Informationen hierzu in Kürze.