Neue Plattform- und Antriebstechnologien prägen nicht nur das äußere Erscheinungsbild der Luftfahrzeuge der nächsten Generationen, sie zeichnen auch in hohem Maße für die einhergehende Leistungssteigerung verantwortlich, die sich aus weiterer Gewichtsreduzierung, Widerstandsminimierung und Verbrauchsminderung ergeben soll. Militärische Luftfahrzeuge stellen zusätzlich spezielle Anforderungen in den Bereichen von Entdeckbarkeit ("Stealth"), Verwundbarkeit und Versorgbarkeit.

 

Professur für Leichtbau

Die Professur beschäftigt sich mit der experimentellen Untersuchung von Leichtbaustrukturen, der Entwicklung entsprechender analytischer Berechnungsmodelle, der Einleitung von Kräften in Leichtbaustrukturen und dem Werkstoffverhalten von Verbundwerkstoffen. Hierbei werden insbesondere Faserverbundwerkstoffe in monolithischer Bauweise und Sandwichstrukturen untersucht.

Professur für Werkstoffkunde für additive Verfahren

Schwerpunkt der Forschung von Prof. Jägle und seinem Team stellen metallische Werkstoffe für additive Verfahren dar. Dabei steht die Wechselwirkung zwischen den verschiedenen 3D-Druck-Verfahren und den dabei verwendeten Werkstoffen im Fokus. Beispiele aus der Arbeit der Professur in der Weiterentwicklung von Werkstoffen für die additive Fertigung beinhalten Metallmatrix-Komposite, neue Aluminium- und Nickel-Legierungen für Hochtemperaturanwendungen sowie Metamaterialien mit negativer Temperaturausdehnung.

Professur für Flugantriebe und Turbomaschinen

Die Professur untersucht die Aerothermodynamik von Antriebskomponenten, die Antriebsintegration und Innovative Antriebskonzepte sowohl mit experimentellen als auch numerischen Methoden

Professur für Aerothermodynamik

Die Forschung der Professur deckt alle Aspekte der Aerothermodynamik von Hochenthalpie- / Hochenergieströmungen ab. Diese werden experimentell und numerisch untersucht. Die (Temperatur-) Lasermesstechnik stellt einen weiteren Schwerpunkt dar.

Professor für Strömungsmechanik

Die Forschung von Prof. Dr. Kähler deckt ein breites Themenspektrum im Bereich der Entwicklung optischer Messtechniken auf der Mikro- und Makroebene ab, um damit komplexe Phänomene in der Mikrouidik und turbulente Strömungen bei Unterschall-, Transsonik- und Überschallbedingungen zu untersuchen.

Professur für numerische Methoden in der Luft- und Raumfahrttechnik

Prof. Klein und sein Team entwickeln effiziente, zeitaufgelöste Simulationsmethoden und -modelle für die Erforschung von physikalischen Vorgängen in turbulenten ein- und mehrphasigen sowie reaktiven Strömungen. Ein Schwerpunkt der Arbeiten ist die Untersuchung aerodynamischer Themen vom Vogel- bis zum Überschallflug mit High- und Multi-Fidelity Simulationsverfahren.

Professur für Luftfahrtantriebe

Forschungsexpertise: Die Professur für Luftfahrtantriebe beschäftigt sich mit anwendungsnahen Themen zu Flugantrieben. Ein Schwerpunkt liegt in der Forschung zu Gasturbinen und für kleinere Luftfahrzeuge (z.B. UAVs) und Antriebssystemen welche interdisziplinär funktionell, thermodynamisch, aerodynamisch, strukturmechanisch, werkstoff- und fertigungstechnisch ausgelegt, bewertet und für unterschiedliche Anwendungsszenarien numerisch und experimentell ausgelegt und optimiert werden. Weitere Forschungsschwerpunkte bilden elektrisch angetriebene Gebläse und Triebwerks-Propulsoren sowie die schadstoffarme Verbrennung und Verwendung von Sustainable Aviation Fuels (SAF).