Beschreibung

Der vertikale Wasserkanal, gebaut 2015, wird zur Untersuchung von Mehrphasenströmungen verwendet. 

Für Analysen mit optischen Strömungsmesstechniken steht eine weitgehend transparente Messstrecke zur Verfügung mit den Abmessungen 1 x 0,08 x 0,08 m³. Die Anlage ist vollständig aus Edelstahl gefertigt, um neben Strömungsmessungen auch Stofftransport-Messungen zu ermöglichen. Das Fluid wird in einem Bassin am oberen Ende zugeführt und mittels der Schwerkraft durch die Beruhigungskammer und Messstrecke getrieben. Mittels eines elektrischen Ventils am unteren Auslass kann eine Strömungsgeschwindigkeit zwischen 0 und 0,5 m/s im Kanal eingestellt werden. 

Für das Einbringen von einzelnen Blasen oder Blasenschwärmen besitzt die Messstrecke mehrere Zugänge. Mittels der Regulierung der erzeugten Strömung (Gegenströmung für die aufsteigenden Blasen) können diese an gewünschten Positionen festgehalten werden und es wird möglich, die Interaktion mit der Turbulenz zu analysieren. Die Anlage kann am Beginn der Messstrecke mit beweglichen Partikelgittern, fraktalen Gittern oder einem aktiven Gitter ausgerüstet werden, um turbulente Strömungen zu erzeugen, die in ihren statistischen Eigenschaften realen Mehrphasenströmungen entsprechen.

 

Kerndaten

Abmessungen Kanal: 1 x 1 x 4 m³
Abmessungen Teststrecke: 0,08 x 0,08 x 1 m³
Material: Edelstahl und Borosilicatglas
Fassungsvolumen: 250 l
Strömungsgeschwindigkeit: 0 - 0,5 m/s
Turbulenzgrad (ohne Gitter):  Tu ca. 10%
Turbulenzgrad (mit Gitter): Tu ca. 40%
Blasendurchmesser: 1 - 7 mm
Schwarmdichte: bis zu 10%
 

Skizze

Aufbau_cad.png