Ebenso untersuchen wir in diesem Forschungsbereich neue, multimodale Ansätze zur sensorbasierten Steuerung und Führung von UAV-Plattformen. Im besonderen arbeiten wir an der gestenbasierten Missionsführung. Hintergrund dieser Überlegung ist es, eine vom konventionellen, funkbasierten Datenlink unabhängige Informationsübertragung zu schaffen, die es erlaubt, Personen unabhängig von deren technischen Ausrüstung in den Führungskreis mit aufzunehmen.
Hier interessiert uns der Umgang von UAV-Operateuren mit den Sensorsystemen an Bord der fliegenden Plattformen. Dabei werden sogenante "levels-of-automation" untersucht, die einen bestmöglichen Kompromiss der Arbeitsbelastung eines menschlichen Bildauswerters und den Imperfektionen der, ihn unterstützenden sensorbildverarbeitenden Routinen darstellen. Entsprechende Managementroutinen versuchen, ein entsprechends Optimum herbeizuführen.
Konzeptuell folgt die Forschung der Professur dem Ansatz des "Sensor- und Perzeptionsmanagements". Die fähigkeitsorientierte, schichtenbasierte Architektur erlaubt die Untersuchung verschiedener Automatisierungsansätze und -methoden auf diesem Gebiet.
Zur holistischen Bewertung luftgestützter Systeme werden Methoden und Vorgehen entwickelt, um sowohl die Plattformen selbst als auch deren Einsatz im Verbund zu bewerten. Dazu werden neben plattformspezifischen Bewertungsansätzen ebenfalls Vorgehen zur Quantifizierung des Zusammenwirkens unterschiedlicher Plattformen im homogenen bzw. heterogenen Verbund entwickelt. Schwerpunkt liegt dabei auf der missionsorientierten Bewertung der Fähigkeiten einer Plattform oder eines Verbundes, um schlussendlich ein Erfüllungspotential für eine definierte Nutzenabsicht (Mission) zu ermitteln.