Die UniBw M beim digitalen Tag der Bundeswehr 2022 im Livestream Die Universität der Bundeswehr München präsentierte sich am 25. Juni mit einem Beitrag unter dem Motto „Studieren, Forschen, Dienen“ im Livestream zum Tag der Bundeswehr 2022.
Blaupause für den Aufbau hochsicherer Kommunikationsnetze Im dtec.bw-geförderten Projekt „MuQuaNet“ an der UniBw M wurde das europaweit erste kommerziell erhältliche verschränkungsbasierte System zur Quantenschlüsselverteilung eingeweiht.
Erste Absolventenfeier des MISS-Studiengangs in Berlin Am 17. Juni 2022 sind die ersten beiden Jahrgänge des Masterstudiengangs „Intelligence and Security Studies“ im Rahmen einer akademischen Feierstunde in Berlin verabschiedet worden.
Kooperationsvereinbarung zur digitalen Langzeitarchivierung Die Universität der Bundeswehr München und die Staatlichen Archive Bayerns arbeiten bei Datensicherung und Langzeitdatenspeicherung künftig zusammen.
Bayerischer Gesundheitsminister zu Besuch an der Universität Am 20. Juni 2022 besuchten der Bayerische Staatsminister für Gesundheit und Pflege Klaus Holetschek und die Landtagsabgeordnete Kerstin Schreyer die Universität der Bundeswehr München.
Israelische Generalkonsulin zu Besuch an der UniBw M Die israelische Generalkonsulin in München Carmela Shamir besuchte am 20. Juni die Universität der Bundeswehr München und informiert sich über Weltraumprojekte.
Neue Offiziere ernannt: Beförderungsappell an der Universität Staatssekretär Benedikt Zimmer beförderte 577 studierende Soldatinnen und Soldaten an der Universität der Bundeswehr München bei strahlendem Sonnenschein zum Offizier.
Abgeordnete des Landtages besuchen die Universität Die Abgeordneten des Bayerischen Landtages (Fraktion Die Grünen) Florian Siekmann, Verena Osgyan und Anne Franke informierten sich an der UniBw M über vielfältige Themen.
Amtschef des Planungsamtes informiert sich an der Universität Generalmajor Wolfgang Gäbelein, Amtschef des Planungsamtes, besuchte am 2. Juni die UniBw M und informierte sich über Entwicklungen und aktuelle wissenschaftliche Schwerpunkte.
Wie die Sportintensität das Infektionsrisiko beeinflusst Mit einem neuen Versuchsaufbau zeigt ein Team um Prof. Christian Kähler und Prof. Henning Wackerhage (TUM), dass die Aerosolemission bei hoher körperlicher Belastung exponentiell zunimmt.
Diskussion über 1.700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland Besondere Gäste waren die Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde für München und Oberbayern Dr. Charlotte Knobloch und der Militärbundesrabbiner Zsolt Balla.
NCT Europe Conference: Gemeinsam die Welt sicherer machen Vom 23. bis 25. Mai 2022 fand auf dem Gelände der UniBw M die internationale NCT Europe Conference statt. Zu Gast waren rund 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Nationen.
Vorschlag zur Nachfolge von Präsidentin Prof. Merith Niehuss Der Verwaltungsrat der Universität der Bundeswehr München hat in seiner heutigen Sitzung die Vorschlagsliste für die Wahl der Präsidentin bzw. des Präsidenten erstellt.
Audit-Auftakt an der UniBw M – Vielfalt aktiv gestalten Mitte Mai startete das Auditverfahren „Vielfalt gestalten“ des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e.V. mit zwei produktiven Workshops an der Universität der Bundeswehr München.
Endlich wieder Maibock auf dem Campus der UniBw M Strahlend blauer Himmel und ausgelassene Stimmung beim traditionellen Maibock mit Festzelt, Musik und Maibaum an der Universität der Bundeswehr München.
Prof. Merith Niehuss – „Eine Freundin Frankreichs“ Die französische Botschafterin in Deutschland Anne-Marie Descôtes verlieh der Präsidentin Prof. Merith Niehuss am 18. Mai in einem feierlichen Rahmen den „Ordre national du Mérite“.
Erfolgreiches Forschungsprojekt geht zu Ende Die Ergebnisse von „SanTrain – simulationsbasiertes sanitätsdienstliches Training zur Inübunghaltung von sanitätsdienstlichem Personal“ wurden im UniCasino präsentiert.
Metaverse: Unsere Welt von Morgen? Die neue inside.unibw ist da In der Frühlingsausgabe der inside.unibw steht das Thema Metaverse im Fokus. Dazu gibt es Neues aus der Wissenschaft, vom Campus und über die Menschen und ihre aktuellen Projekte.
Besuch der Wehrbeauftragten an der UniBw M Dr. Eva Högl besuchte am 3. Mai die UniBw M und informierte sich über Studienmöglichkeiten, aktuelle Forschungsprojekte und verschiedene Bauvorhaben auf dem Campus.
SARS-CoV-2: Projekt zu Aerosolen im Rettungshubschrauber Ein Projekt der UniBw M und der ADAC Luftrettung untersucht die Lüftungssituation in Rettungshubschraubern im Hinblick auf SARS-CoV-2.
Generalmajor Setzer und MdB Müller besuchen das Forschungsinstitut CODE Generalmajor Jürgen Setzer (stellvertretender Inspekteur CIR) und MdB Alexander Müller (FDP) waren im Rahmen der Übung „Locked Shields“ zu Besuch am Forschungsinstitut CODE.
Digitalisierung der Medizin und des Gesundheitswesens Am 5. April 2022 unterzeichneten die Präsidentin, Prof. Merith Niehuss, und der Generalstabsarzt, Dr. Stephan Schoeps, an der Sanitätsakademie in München eine gegenseitige Leistungsvereinbarung.
Von „Jugend forscht“ an die Universität der Bundeswehr München Marje Kaack und Stefan Kribbe waren in den Jahren 2021 und 2019 erfolgreich im Wettbewerb „Jugend forscht“ und nutzen ihre Chance auf ein ziviles Studium an der Universität der Bundeswehr München.
Auswirkungen eines Stopps russischer Energie-Importe Wie würde sich eine Verschärfung der Sanktionen gegen das russische Regime durch den sofortigen Stopp der russischen Energie-Importe auf die deutsche Wirtschaftsleistung auswirken?
Störquellen: Setzt Russland Störangriffe gegen das GPS ein? Forschende der Universität der Bundeswehr München detektieren und geolokalisieren entsprechende Störquellen im Rahmen der Kleinsatellitenmission SeRANIS.
Publicpreneurship Day: Auf dem Weg zum unternehmerischen Staat Auf dem ersten Publicpreneurship Day an der UniBw M kamen Expertinnen und Experten zusammen um darüber zu diskutieren, wie der Staat unternehmerischer handeln kann.
Vertrauenswürdige KI für polizeiliche Textauswertung Am Forschungsinstitut Cyber Defence (CODE) der Universität der Bundeswehr München werden nachvollziehbare KI-Methoden für die Anwendung in der Polizeiarbeit erforscht.
Resilienz und Psychische Stabilität in Zeiten des Krieges Auch wenn wir weniger direkt von dem Angriffskrieg gegen die Ukraine betroffen sind, stellt sich die Frage: Wie sollen wir mit unseren Ängsten und unserer Ohnmacht umgehen?
Forschungsverbund ForDaySec: Für mehr Cybersicherheit im Alltag Die Universität der Bundeswehr München mit ihrem Forschungsinstitut CODE ist Teil des neuen bayerischen Forschungsverbunds „ForDaySec – Sicherheit in der Alltagsdigitalisierung“.
100 Milliarden Euro – „gut“ in Sicherheit investieren? Was ist uns Sicherheit wert und wie soll Sicherheit „beschafft“ werden? Diesen Fragen geht Dr. Andreas H. Glas, Fakultät für Wirtschafts- und Organisationswissenschaften, nach.