Neues Spitzenforschungsprojekt an der Universität Mit dem Forschungsprojekt SeRANIS startete ein weiteres Projekt des DTEC.Bw. Zentrales Ziel des Projektes ist der Aufbau einer Technologieplattform mit eigenem Satelliten.
Mobiles Arbeiten wird an der Universität in Zukunft noch einfacher Übergabe der ersten Notebooks zur Umsetzung einer vollständigen Arbeitsumgebung für sicheres Homeoffice im Verwaltungsbereich der Universität der Bundeswehr München.
Krisen frühzeitig erkennen – Pilotprojekt mit dem BMVg Das Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) startete zusammen mit der Universität der Bundeswehr München das Pilotprojekt „Kompetenzzentrum Krisenfrüherkennung“ (KompZ KFE).
Europäische Union – Das Hemd ist näher als der Rock Der neu verhandelte EU-Haushalt hat ein Rekordvolumen, auch um die Kosten der Covid-19-Krise zu decken. Doch Gelder für die Entwicklungshilfe bleiben dabei auf der Strecke.
Studie der UniBw M: Weihnachten 2020 wird anders, aber schön! Wie weihnachtet Deutschland in Coronazeiten? Die repräsentative Weihnachtsstudie der UniBw M beleuchtet, wie sich die Bürgerinnen und Bürger auf die Feiertage vorbereiten.
Eine Satellitenmission und innovative Mobilitätskonzepte MdB Dr. Reinhard Brandl besuchte die UniBw M, um sich über das Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr (DTEC.Bw) zu informieren.
RISK Jahreskolloquium: Klimawandel in Städten – Gefahr für die Sicherheit? Die RISK Jahreskolloquium fand am 1. Dezember 2020 zum ersten Mal virtuell als Webkonferenz zum Thema „Die Stadt und das Klima: Urbane Strukturen im Klimastress“ statt.
Zwischen Theorie und Praxis: Ambulanz für Forschung und Lehre Die Psychotherapeutische Hochschulambulanz der UniBw M verbindet die praktische diagnostische und therapeutische Arbeit mit wissenschaftlicher Forschung.
65 Jahre Bundeswehr – Fotoprojekt junger Studierender Im fotografischen Projekt „UNI-FORM: Ich als Student/in und Offizier“ zeigen Studierende zum Thema Identität die zwei Seiten ihres Lebens an der Universität der Bundeswehr München.
Diesjährige CODE Jahrestagung: Digitale Resilienz der EU erhöhen Die CODE Jahrestagung findet 2020 ausschließlich virtuell statt und diskutiert die Stärkung der europäischen Handlungsfähigkeit im digitalisierten Zeitalter.
Buchvorstellung von Dr. Gmelch: Was löst die Wüste in Menschen aus? Der Militärdekan der UniBw M hat sein Buch „Schickt die Bischöfe in die Wüste – Was eine Kirche in der Krise neu von Jesus lernen muss“ vorgestellt. Das Buch ist in Tunesien in der Sahara entstanden.
Digitaler Dies Academicus an der Universität der Bundeswehr München Der akademische Feiertag an der UniBw M fand in diesem Jahr erstmals in rein digitaler Form statt. Alle Reden sowie die Ehrungen des Tages können im Video angesehen werden.
Start-ups beim Defence Innovation Pitch Day in München Ein Tag intensiven Erfahrungsaustauschs zwischen Bundeswehr, Industrie und Start-ups zu sicherheitsrelevanten Technologien, um Wissenschaft und Wirtschaft zu vernetzen.
Neuer Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik Erster Jahrgang des neuen Bachelorstudiengang „Verwaltungsinformatik“ (B. Sc.) startet mit 23 Studierenden an der Universität der Bundeswehr München.
Begrüßung des Pionierjahrgangs 2020 an der UniBw M Neben der Begrüßung des neuen Jahrgangs an der Universität wurden auch 97 Studierende befördert. Außerdem fand die Übergabe der Leitung des Studierendenbereichs statt.
Digitale Forensik – wie Cyberangreifern das Handwerk gelegt wird Angriffe auf IT-Systeme können riesigen Schaden anrichten und Menschenleben kosten. Zur Aufklärung ist Digitale Forensik gefragt, das Forschungsgebiet von Prof. Harald Baier.
Universitäten der Bundeswehr gründen DTEC.Bw DTEC.Bw – Zentrum für Digitalisierungs- und Technologieforschung der Bundeswehr – wurde am 11.08.2020 gegründet. Dies ist ein wichtiger Beitrag zur digitalen Souveränität Deutschlands.
Helfer in Gefahr. Ein Beitrag von Prof. Buchenrieder Leib und Leben von Mitarbeitern in der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit sind zunehmend bedroht. Warum richtet sich Gewalt gegen Helfer?
Satellitennavigation: Global im Leben mit Satelliten navigieren Der Mensch ist seit jeher in der Lage sich auf der Erde zurechtzufinden, aber mit Hilfe der Satellitennavigation gelingt dies wesentlich einfacher. Wie helfen Satelliten bei der Orientierung?
Sichere Seefahrt durch eine effektivere Seeminenortung Am Institut für Angewandte Informatik forschen Prof. Karcher und sein Team in Kooperation mit der Wehrtechnischen Dienststelle an einem System, Seeminen unter Wasser effektiver aufzuspüren.
Unwetter oder Gewitter mit Starkregen und seinen Auswirkungen Gerade in den Sommermonaten kommt es in Verbindung mit Unwettern oder Gewittern immer häufiger zu Starkregen. Wie kann man diesem Phänomen in der baulichen Gestaltung begegnen?
Wenn das Wasser ausgeht: Notfallplanung in Krankenhäusern Einrichtungen des Gesundheitswesens, insbesondere Krankenhäuser, sind eine unverzichtbare Kritische Infrastruktur. Ein funktionierender Betrieb ist für die Krisenbewältigung maßgeblich.
Ehemaliger Generalinspekteur berät Universität General a.D. Wolfgang Schneiderhan, Präsident des Volkbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., ist neues Mitglied des Universitätsrats der Universität der Bundeswehr München.
Blick in die Zukunft: Bauministerin zu Gast an der UniBw M Bauministerin Kerstin Schreyer war zu Gast an der Universität der Bundeswehr München und informierte sich über die aktuellen Baumaßnahmen auf dem Campus.
Wissen ist Macht: Prof. Eva-Maria Kern diskutiert über Wissenskultur Die Corona-Pandemie hat gezeigt: In Deutschland herrscht Nachholbedarf bei der Digitalisierung. An welchen Stellschrauben muss gedreht werden, dass die Digitalisierung gelingt?
Harter und zäher Damaszener-Stahl aus dem 3D-Drucker Ein Forscherteam um Prof. Eric Jägle (Institut für Werkstoffkunde) entwickelte ein Verfahren, mit dem man Damaszener-Stahl im 3D-Drucker in einem Schritt fertigen und härten kann.
25 Jahre nach Srebrenica. Was die Gewaltforschung heute denkt Am 11. Juli jährte sich der Beginn des Völkermords in der bosnischen Stadt Srebrenica zum 25. Mal. Seitdem hat sich in der Gewaltforschung viel getan. Ein Kommentar von Prof. Timothy Williams.
Die Gefahren von Rückströmungen in Gewässern Gefährliche Strömungen entstehen unter Wasser. Ein Entkommen aus diesen Wasserwalzen ist kaum möglich, daher ist es wichtig, die an Gewässerufern stehenden Warnschilder zu beachten.
Privatsphäre im Web 2.0? Dieser Frage geht Frau Prof. Geierhos nach Der digitale Austausch im Web (Interaktion, Diskussion, Austausch) wurde einmal mehr durch den Mangel an persönlichen sozialen Kontakten während der Corona-Krise verstärkt.
Ein Unternehmen gründen an der Universität der Bundeswehr München Dr. Yannick Brand und Fabian Schmitt haben sich selbständig gemacht. Mit der Gründung der HAT.tec GmbH konnten sie Ergebnisse aus ihrer Forschung verwerten und für die Industrie nutzbar machen.