Flugzeuge bauen und fliegen lassen
Am Institut für Aeronautical Engineering lernen die Mädchen nicht nur, was ein Flugzeug benötigt, damit es fliegen kann. Sie dürfen auch selbst Hand anlegen und im Team ihre eigenen Fugzeuge bauen. So entstehen stets ganz unterschiedliche Flugzeuge - vom Jumbo bis zum Düsenjäger ist alles dabei.
Am Ende des Workshops wird am Fesselflug erprobt, welches Flugzeug besonderes gut fliegen kann - meist ein ganz knappes Rennen!
(Fotos: © UniBw M/J. Reschberger).





Animation mit Blender
Mit Hilfe der Software Blender können 3D-Modelle modelliert, texturiert und animiert werden. Das Programm lässt vielfälte Möglichkeiten zur Kreierung von Bildern und Animationen zu, sodass der Fanatasie der Kinder (fast) keine Grenzen gesetzt sind.
Durch das Zusammenspiel von Vorstellungskraft sowie Kreatitivät der Mädchen und Technik sind im Rahmen des Workshops ganz unterschiedliche Werke entstanden. Bei einem kleinen Wettbewerb haben die Mädchen zwei Gewinnermodelle gekürt.
(Fotos: © UniBw M/S. Kastrup)
Einhörner zum Leben erwecken
In diesem Workshop setzen sich die Mädchen nicht nur mit unterschiedlichen Werkstoffen auseinander. Sie erleben auch, wie schnell und präzise ein 3D Drucker arbeitet. Dabei dürfen sie nicht nur ihre eigenen Figuren erstellen, sondern können diese auch unter dem Mikroskop untersuchen. Nicht selten gibt es hier die ein oder andere Überraschung...
(Fotos: © UniBw M/Ch. Siebold)
Bau dein eigenes intelligentes Haus
Die eigene Kreativität mit der Welt der Technik und Informatik zu verbinden, stand im Fokus dieses Workshops. Unter Anleitung der Verantwortlichen haben die Mädchen gelernt, ihre Ideen technisch umzusetzen. Dabei sind vielfältige und ganz individuelle "intelligente Häuser" entstanden.
(Fotos: © UniBw M/Dr. Siegfried Brunner)