Minimierung der Stützstruktur beim Laser Powder Bed Fusion

In der additiven Fertigung stellt die Notwendigkeit und der Umgang mit Stützstrukturen bei dem Verfahren des Schmelzens von Metallpulver mittels Laser (Laser Powder Bed Fusion - LPBF) zur Gewährleistung der Prozesssicherheit und Bauteilqualität eine besondere Herausforderung dar. Diese Hilfsstrukturen sind aufgrund der spezifischen Verfahrensphysik erforderlich, die wiederum durch selektiven Energieeintrag des Lasers getrieben wird. Aufgrund der unterschiedlichen Wärmeleitungseigenschaften zwischen Pulverbett und solider Bauteilstruktur spielt die Wärmewirkung im Prozess mit inhomogenen Temperaturfeldern und hochdynamischen Temperaturraten eine besondere Rolle. Im Fokus dieses Teilforschungsprojekts steht die Wärmeleitung und Wirkung im LPBF Prozess mit Berücksichtigung der Bauteilgeometrie und Stützstrukturen beim LPBF Prozess mit Ti-6Al-4V.

Projektverantwortlicher

Johannes Rottler M.Sc.

Johannes Rottler M.Sc.

Wiss.Mitarbeiter(in)
Gebäude 35/400, Zimmer 2401
+49 89 6004-3585