Entwicklungsmethodik für additiv gefertigte Komponenten

Die Anwendungsbereiche additiver Fertigungstechnologien haben sich über die letzten Jahrzehnte von der werkzeuglosen Herstellung von Prototypen (Rapid Prototyping) zur Fertigung komplexer Serienprodukte (Direct Manufacturing) entwickelt. In diesem Projekt wird untersucht, wie Produktentwicklungsprozesse für additiv zu fertigende Bauteile durch das systematische Einbinden von AM-spezifischen DfX-Prinzipien, wie beispielsweise Design for Additive Manufacturing (DfAM)-Methoden, unterstützt werden können. Im Rahmen eines ersten Teilprojekts wurden die von den Normungsinstitutionen ISO und ASTM konsolidierten Standards zum Thema Design for Additive Manufacturing hinsichtlich der enthaltenen Methoden und Methodiken analysiert. Die Ergebnisse wurden in ein anwendungsorientiertes Applikationssystem für DfAM-Methoden integriert. Dadurch wurde der erste Schritt hin zu einer auf Standards basierenden Wissensgrundlage geschaffen, die Designer bei der Ausschöpfung der Potenziale additiver Fertigungstechnologien in industriellen Produktentwicklungsprojekten unterstützt.

 

High_Level_Project.png

Projektverantwortlicher

Florian Günther M.Sc.

Florian Günther M.Sc.

Wiss.Mitarbeiter(in)
Gebäude 41/300, Zimmer 2315
+49 89 6004 5810