Das Selektive Lasersintern (SLS) ist ein 3D-Druckverfahren, bei dem ein Hochleistungslaser Pulvermaterial schichtweise aufschmilzt und verfestigt, um das Bauteil zu erzeugen. Eine Besonderheit des SLS-Verfahrens ist, dass kein zusätzliches Stützmaterial benötigt wird, da das ungesinterte Pulver als solches fungiert und die gedruckten Strukturen während des Prozesses stützt.

Verarbeitbare Werkstoffe

PA2200 (Polyamid 12)

Bauraum

320 mm x 320 mm x 600 mm

SLS Bauteile.png Bauteil_EOS.png    

Maschine

EOS P396
EOS.png

Die EOS P396 ist ein industrieller 3D-Drucker, der das selektive Lasersintern (SLS) Verfahren nutzt, um hochwertige Kunststoffteile herzustellen. Er arbeitet mit einem leistungsstarken CO2-Laser, der eine präzise und schnelle Schichtbearbeitung ermöglicht. Die Anlage zeichnet sich durch hohe Produktivität und Qualität dank optimierter Prozesseinstellungen und effizienter Wärmeverteilung aus, wodurch sie sich ideal für die Kleinserienproduktion sowie die Herstellung komplexer, funktionaler Prototypen eignet.

Laser: 70W CO2

minimale Wandstärke: 0,5 mm

verarbeitetes Material: PA12