Stock-Foto-06

Stärkung der Cybersicherheit

Die Europäische Kommission möchte die digitale Souveränität aller Mitgliedsstaaten und seiner Bürger und Bürgerinnen stärken. Zur Erreichung dieses Ziels wurden ein Europäisches Kompetenzzentrum sowie ein Netzwerk Nationaler Koordinierungszentren für Cybersicherheit ins Leben gerufen. Diese Zentren sollen die Förderung von Forschung, Innovationen und Entwicklungen in der Cybersicherheit bündeln und stärken. Das NKCS unterstützt Sie dabei, Zugang zu diesen europäischen Fördermitteln zu erhalten.

Mehr über das NKCS

Aktuelle Meldungen

31.03.2025

ECCC investiert 390 Millionen Euro für Cybersicherheitsprojekte

Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) hat sein Arbeitsprogramm für Cybersicherheit, im Rahmen des Programms Digitales Europa (DEP), für den Zeitraum 2025-2027 verabschiedet und veröffentlicht.

weiterlesen

05.03.2025

Öffentliche Konsultation zum künftigen EU-Haushalt

Die Europäische Kommission (KOM) hat eine öffentliche Konsultation zum nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) gestartet, die sieben Themen umfasst. Ein Thema dreht sich um die "EU-Mittel für die Wettbewerbsfähigkeit". Alle interessierten Europäerinnen und Europäer oder Organisationen können über die Fragebogen ihre Anregungen bis zum 6. Mai 2025 bei der KOM einreichen.

weiterlesen

26.02.2025

Antragstellung im Digital Europe Programme: Erfolgreicher Workshop zur Antragstellung

Die Deadline für die Ausschreibung ‚Deployment Actions in the Area of Cybersecurity‘ rückt näher. Um interessierten Antragstellern zu helfen, hat das NKCS am 25. Februar 2025 einen weiteren Workshop im Rahmen des Digital Europe Programme durchgeführt. Teilnehmende aus verschiedenen Bereichen kamen zusammen, um mit Unterstützung unserer Experten die ersten Schritte zur Erstellung eines Projektantrags zu gehen.

weiterlesen

Veranstaltungen

  • -

NCC-Roundtable @FIC2025: Stärkung des europäischen Cybersicherheitsökosystems

Das Europäische Kompetenzzentrum für Cybersicherheit (ECCC) und das Netzwerk der nationalen Koordinierungszentren (NCC) werden an einer Podiumsdiskussion auf der FIC 2025 in der französischen Stadt Lille teilnehmen. Auch das deutsche NKCS wird vor Ort vertreten sein. Der Runde Tisch selbst wird vom Nationalen Koordinierungszentrum Luxemburg organisiert. Inhaltlich wird diskutiert werden, wie die EU die europäische Cybersicherheitslandschaft fördern und deren Wettbewerbsfähigkeit auf der globalen Bühne stärken möchte.

weiterlesen
  • -

„Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa: Informationstag zu den Ausschreibungen 2025

Am 10. April 2025 findet im Hotel Collegium Leoninum in Bonn der NKS-SiFo-Informationstag statt. Die Veranstaltung bietet eine umfassende Plattform, um sich über die aktuellen Ausschreibungen im Cluster „Zivile Sicherheit für die Gesellschaft“ in Horizont Europa zu informieren. Ein Teil der Ausschreibungen befasst sich mit dem Thema Cybersicherheit, das vom NKCS betreut wird.

Während der Veranstaltung erhalten Sie detaillierte Informationen zu den Ausschreibungen 2025 sowie zu Querschnittsthemen für „Horizont Europa“-Anträge. Zudem besteht die Gelegenheit, sich mit anderen Akteuren zu vernetzen und Institutionen sowie Antragsideen vorzustellen. Das NKCS wird vor Ort sein und steht für Fragen zur Cybersicherheit zur Verfügung.

Interessierte haben die Möglichkeit, ihre Institution oder Antragsidee in einer Kurzpräsentation vorzustellen.

weiterlesen
  • -

NKCS Roadshow: 4. Regensburger Cybersecurity Kongress

Im Rahmen unserer NKCS Roadshows sind wir auf dem 4. Regensburger Cybersecurity Kongress des IT-Sicherheitsclusters vertreten. Besuchen Sie uns und erhalten Sie Informationen zu den Dienstleistungen des NKCS, sowie aktuellen Förderaufrufen zum Thema Cybersicherheit.

weiterlesen

Ausschreibungen in Horizont Europa und Digitales Europa

Stock-Foto-Network-09

Sie haben Fragen oder benötigen Beratung?

Kontaktformular